Das CloudHouse Potsdam Babelsberg.
Wir glauben daran, dass traditionelle Büros nicht mehr zu den heutigen Anforderungen an digitale hybride Kommunikation, Kollaboration und Kreation passen.
Infrastruktur. Kollaboration. Innovation.
Das CloudHouse Potsdam ist für die sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen an Kollobaration und Innovationsszenarien gebaut, in der Raum und digitale Infrastruktur Hand in Hand gehen.
Digitales Zugangssysten
Alle unsere Räume verfügen über ein digitales Zugangssystem. Darüber hinaus werden alle Räume überwacht (Temperatur, Luftqualität, etc). Dank Smart Home Technologie kann man das Licht übrigens von jedem der zahlreichen montierten iPads fernsteuern.
Flächendeckendes High Speed WLAN
Das gesamte Gebäude ist engmaschig mit redundant angebundenen WLAN Access Points ausgestattet. Für eine gute Internetanbindung sorgen insgesamt 5 Internetanschlüsse der Deutschen Telekom.
Flexible Raumkonzepte
Ob klassisches Büro, Labor, Seminarfläche oder offene Eventflächen, das CloudHouse bietet alles und lädt ein, Raum neu zu denken.
Cloud Technologie vor Ort
Mit einem modernen Azure Stack HCI können wir die Cloud lokal für Workshops, Trainings oder Anwendungen nutzen.
Audio und Videostudio, Live-Stream
In unseren Video- und Audio-Studios lassen sich ansprechende Inhalte produzieren, vom Podcast bis zur Onlineschulung. Auch sind Live Streams und hybride Veranstaltungen möglich.
Digitale Whiteboards
Dank der zahlreichen digitalen Huawei Whiteboards kann man überall Inhalte teilen, kollaborieren, in Datenwelten eintauchen oder an einem Meeting teilnehmen.
„Unsere Mitarbeiter kommen gerne in unsere Räume im CloudHouse, da Kollaboration hier schon in der DNA der Räume liegt.„
Mike Friedrichsen
Gründungspräsident, German UDS
Für einen Tag. Oder für immer.
Vom einzelnen Event (egal ob tagsüber oder abends) bis hin zur Miete eigener Räume
Events veranstalten
- drinnen und draussen
- analog oder digital-hybrid
- klein oder groß
CloudHouse Bewohner werden
- Zugriff auf alle Infrastrukturen
- viele spannende Mitbewohner – von Digital-Universität bis zum digitalen Schülerprojekt
- gemeinsam statt nebeneinander